Outpost 2 · bei.pm

Veröffentlicht am 19.11.2015·Aktualisiert am 13.02.2025·Deutsch

Die auf dieser Seite beschriebenen Dateiformate basieren auf der technischen Analyse geistigem Eigentums von Dynamix, Inc. und Sierra Entertainment.
Das geistige Eigentum ist heute Teil der Activision Publishing, Inc.- / Activision Blizzard, Inc.-Masse und derzeit im Besitz von Microsoft Corp..

Die Informationen wurden durch Reverse Engineering und Datenanalyse zum Zwecke der Archivierung und Interoperabilität mit historischen Daten zusammengetragen.
Es wurden keine proprietären oder vertraulichen Spezifikationen verwendet.

Das Spiel kann derzeit bei gog.com käuflich als Download erworben werden.

Artwork des Spiels

Die folgende Artikel-Reihe dokumentiert meine Erkenntnisse zu den Datenformaten im Echtzeit-Strategiespiel "Outpost 2: Geteilte Bestimmung", welches 1997 durch Sierra veröffentlicht und von Dynamix entwickelt wurde.

Ich habe mich etwa vom 01. November 2015 bis zum 14. November 2015 vorranging mit der Analyse der Daten des Spieles - und was es damit anfängt - beschäftigt.

Den Informationen, die ich bislang gewinnen konnte, zufolge hat Dynamix - wie so viele kommerzielle Unternehmen - einige Datenformate nicht speziell für Outpost 2 entwickelt, sondern auch in anderen Entwicklungen wie zum Beispiel der Mechwarrior-Serie (abgewandelt) verwendet.
Unabhängig davon lässt sich zudem feststellen, dass sich die Innovationskraft der Dateiformate praktisch in Grenzen hält und häufig auf länger bestehenden Konzepte aus üblichen Formaten wie JFIF und RIFF aufgebaut wird.

Zur Interpretation der Tabellen und Datenformate stehen weitere Informationen unter Was ist was? bereit.
Die hier angegebenen Daten sind im Allgemeinen als Little Endian zu verstehen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Reverse Engineering sehr viel Spaß bereitete, auch wenn es nicht vollständig ist.
Natürlich kann ich auch nur empfehlen, das Spiel selbst zu spielen, da es interessante Spielmechaniken bietet.

Die Artikel-Reihe ist unterteilt in die folgenden Bereiche:

Die Artikelreihe lässt sich auch zur besseren Archivierbarkeit auf auf einer einzelnen Seite darstellen